WASHINTON - Nach neusten Berichten der «Washington Post» arbeitet der US-Geheimdienst NSA an einem Super-Computer, der auch hoch-geschützte Computer von Banken und Regierungen knacken können soll.
Der weltweit kritisierte US-Geheimdienst NSA will einen Super-Computer bauen, der so gut wie alle Verschlüsselungen etwa bei Banken, in der Forschung und von Regierungen knacken soll.
Die Arbeit für den sogenannten Quanten-Computer sei Teil eines mit rund 80 Millionen Dollar finanzierten Forschungsprogramms. Einzelheiten - vor allem wie weit das Programm bereits sei - wurden zunächst nicht bekannt. Weite Teile des Forschungsprogramms seien geheim, hiess es.
Das Blatt beruft sich auf Dokumente, die der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden geliefert habe. Ein «Quanten-Computer» gilt als sehr viel leistungsstärker und schneller als normale Digital-Computer.
NSA in Konkurrenz mit Schweizer Forschern
Wissenschaftler fragten sich bereits seit längerem, ob die NSA bei der Entwicklung des Super-Rechners weiter sei als zivile Labors. Zwar sei das ganze Ausmass der NSA-Forschung nicht bekannt, doch die vorliegenden Dokumente legten nahe, dass die NSA über keinen Vorsprung verfüge, meint das Blatt.
Die NSA liefere sich ein «Kopf-an-Kopf-Rennen» mit Forschungsprojekten, die von der EU und der Schweiz unterstützt würden, heisst es in dem Bericht weiter.
Zur Quantenwissenschaft wird in der Schweiz im Rahmen des Nationalen Forschungsschwerpunkts QSIT unter der Leitung der ETH Zürich sowie der Universität Zürich geforscht. Ein Ziel ist die Nutzung der Quantenphysik zur Entwicklung neuartiger Computer. (SDA)
Anda sedang membaca artikel tentang
Um Banken-Codes zu knacken: NSA entwickelt Super-Computer
Dengan url
https://prostatkesehat.blogspot.com/2014/01/um-banken-codes-zu-knacken-nsa.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Um Banken-Codes zu knacken: NSA entwickelt Super-Computer
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Um Banken-Codes zu knacken: NSA entwickelt Super-Computer
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar