Das Bruttoinlandprodukt der Schweiz ist 2014 gemäss vorläufigen Zahlen um 2,0 Prozent gewachsen.
2,0 Prozent legte das Bruttoinlandprodukt im letzten Jahr zu. Dies nach 1,9 Prozent im Jahr davor. Im vierten Quartal 2014 betrug das Wachstum gegenüber dem Vorquartal 0,6 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) mitteilte.
Auch im vierten Quartal legte die Wirtschaftsleistung zu. Das Wachstum betrug gegenüber dem Vorquartal 0,6 Prozent, wie das Seco am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zum vierten Quartal des Jahres 2013 resultierte ein Plus von 1,9 Prozent.
Vor allem der private und öffentliche Konsum, sowie der Warenhandel hätten sich positiv auf das Wachstum der Schweizer Wirtschaft ausgewirkt, schrieb das Seco Die Investitionen und Dienstleistungen hätten dagegen keine Impulse gebracht.
Aus Sicht der Produktion gingen die stärksten BIP-Wachstumsbeiträge vom verarbeitenden Gewerbe, den Finanzdienstleistungen, dem Grundstück- und Wohnungswesen sowie der öffentlichen Dienste aus. Negative Impulse kamen lediglich vom Baugewerbe sowie den Sektoren Verkehr/Lagerei und Information/Kommunikation.
Auf der Nachfrageseite des BIP hat sich vor allem die Handelsbilanz positiv auf das Wachstum ausgewirkt. Auch der private Konsum sowie der Waren und Dienstleistungsverkehr mit dem Ausland lieferte einen wichtigen Beitrag. (SDA)
Anda sedang membaca artikel tentang
Weil wir viel einkauften: Schweizer Wirtschaft legte 2014 um 2,0 Prozent zu
Dengan url
https://prostatkesehat.blogspot.com/2015/03/weil-wir-viel-einkauften-schweizer.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Weil wir viel einkauften: Schweizer Wirtschaft legte 2014 um 2,0 Prozent zu
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Weil wir viel einkauften: Schweizer Wirtschaft legte 2014 um 2,0 Prozent zu
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar